Unterstützte Betriebssysteme und Software
Im Rahmen der Anwendungen der Justiz für Insolvenzverwalter, Zwangsverwalter, Gerichtssachverständige und Gerichtsdolmetscher sowie Notare kommen digitale Signaturen als sichere Methode zur Identifizierung der Anwender zum Einsatz. Diese sind allerdings nur so sicher wie das darunterliegende Betriebssystem und die dazu gehörige Software.
Um eine sichere und störungsfreie Kommunikation mit den Anwendungen der Ediktsdatei zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Betriebssystem: Bitte verwenden Sie eine Version, für die vom Hersteller auch regelmäßig Sicherheitsaktualisierungen zur Verfügung gestellt werden. Nähere Informationen zu den gängigsten Betriebssystem-Herstellern finden Sie bei Microsoft, Apple, Novell oder Red Hat.
- Automatisieren Sie bitte die Installation der veröffentlichten Sicherheitsupdates oder kümmern Sie sich regelmäßig manuell darum, dass die Sicherheitsaktualisierungen für Ihr Betriebssystem und Ihre Anwendungen installiert werden.
- Stellen Sie -- beispielsweise durch Einsatz einer Firewall und eines Virenscanners -- sicher, dass sich keine Viren, Würmer, Trojaner oder andere "Schädlinge" auf Ihrem Computer befinden.
- Beachten Sie bitte auch die Liste der unterstützten Webbrowser-Versionen auf der Ediktsdatei-Homepage.
Bitte beachten Sie, dass ein optimales Arbeiten derzeit nur mit dem Betriebssystem Windows (ab W7 bzw. Vista) und Internet Explorer ab Version 8 möglich ist.
Bei der Verwendung von anderen Betriebssystemen bzw. Browsern kommt es zu Anmeldungs- und Authentifizierungsproblemen.
Wir stehen mit der Fa. A-Trust in Kontakt um die Funktionalität auch für andere Browser zu erweitern.
Weitere Informationen zum Thema "Sicher im Internet" finden Sie unter anderem auf der Homepage der herstellerübergreifenden Initiative Sicher-Im-Internet.at.